Bunt und lebhaft für ein fahrradfreundliches Soltau
Fünfte Kidical Mass Fahrraddemo: Bei strahlendem Sonnenschein fand in Soltau die Kidical Mass Familienfahrrad-Demo statt, ein farbenfrohes und lebhaftes Ereignis, das Jung und Alt gleichermaßen begeisterte.
Das breite Bündnis von ADFC, Soltau fährt Rad, VCD, BUND, Youze, Ev. Jugend Soltau, Stadtjugendring, Kita Stadtelternrat und den Schulelternvertretern und Schulen hatte zum fünften Mal zu dieser Aktion aufgerufen.
Insgesamt 160 Personen, überwiegend junge Familien mit Kindern in allen Altersgruppen, hatten sich versammelt, um gemeinsam ein Zeichen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu setzen.
Mit dabei war auch Bürgermeister Carsten Brockmann, der die Einladung des ADFC gerne angenommen hatte. Er begrüßte die Teilnehmer an der Freudenthalschule und schwang sich anschließend selbst auf sein Fahrrad, um die gesamte Strecke mitzufahren. Der lange Zug aus Fahrrädern, mit Luftballons und Plakaten geschmückt, schlängelte sich durch die Straßen der Stadt. Begleitet wurde die fröhliche Parade von der Polizei, die den Verkehrsfluss regulierte und so für einen reibungslosen und sicheren Ablauf sorgte.
Der Demonstrationszug führte nicht nur über die Hauptverkehrsstraßen, auf denen die Teilnehmer die rechte Fahrspur für sich beanspruchen durften, sondern auch über den Böning- und Lönsweg nördlich der Lüneburger Straße. Diese Verbindung hat das Potential, als sichere Radwegeverbindung ausgebaut werden zu können. Um auch die Wohngebiete des Tannen- und Forellenwegs anzuschließen, fehlt jedoch noch eine Brücke über die Bahnlinie.
Die zentrale Forderung der Kidical Mass war unmissverständlich: sichere und gut ausgebaute Radwege, die es Radfahrern ermöglichen, ihr Ziel sicher und komfortabel zu erreichen. Insbesondere für Kinder und Jugendliche, die zu den schwächsten Verkehrsteilnehmern gehören, müssen die Bedingungen verbessert werden. Die Organisatoren betonten, dass eine kinderfreundliche Infrastruktur nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch die Freude am Radfahren fördert und somit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit und Lebensqualität leistet.
Nach der Rundfahrt durch die Stadt fand ein gemütlicher Abschluss im Böhme-Familienpark statt. Bei Kaffee und Kuchen, gespendet von Mitgliedern der Initiative Soltau fährt Rad, konnten sich die Teilnehmer stärken und austauschen. Für die Kinder gab es viel Zeit zum Toben und Spielen, während die Erwachsenen angeregt über die Herausforderungen und Chancen der Radverkehrsförderung diskutierten. Der Böhmepark verwandelte sich in einen lebendigen Ort der Begegnung und des Engagements, an dem neue Kontakte geknüpft und bestehende Netzwerke gestärkt wurden. Die Kidical Mass war somit nicht nur eine Demonstration, sondern auch eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung von Menschen, denen die Sicherheit und Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen am Herzen liegt.
Die Organisatoren zeigten sich zufrieden mit dem Verlauf der Demo und hoffen, dass die Veranstaltung ein deutliches Signal an die Verantwortlichen gesendet hat, die Notwendigkeit von sicheren Radwegen endlich ernst zu nehmen.